
Besprechen des Positionspapiers und in weiten Teilen große
Übereinstimmung, gemeinsame Ziele … Konstruktive Atmosphäre…

Treffen mit der bayerischen Staatsministerin für Unterricht und Kultus Fr. Stolz am 29.05.2024
Die Vorstandsvorsitzenden des IBSR Hr. Wurpes und Fr. Hintermayr traffen sich am 29.05.2024 mit der bayerischen Staatsministerin für Unterricht und Kultus in München. Diskutiert wurde über die Verzahnung von Theorie und Praxis im Lehramtsstudium und über das Thema Inklusion als Lerninhalt in der Ausbildung. Zusätzlich wurden die für den IBSR wichtigen Themen wie Anrechnungsstunden und Beförderungsmöglichkeiten für Seminarlehrer:innen angesprochen sowie die Annerkennung und Relevanz der allgemeinen Fächer besprochen.

Die IBSR-Vorsitzenden Maria Hintermayr und Armin Wurpes trafen sich im Juli 2023 mit dem Abgeordneten des Bayerischen Landtags Max Deisenhofer (Die Grünen, Mitglied des Bildungsaus-schusses), um über das aktuelle Positionspapier der IBSR zu diskutieren. In einem konstruktiven Gespräch wurden Themen wie etwa die Qualität der Lehrerausbildung, der bereits erkennbare Lehrermangel und Möglichkeiten zur Stärkung der Ausbildungsqualität besprochen.
Vorankündigung:
Unsere diesjährige Mitgliederversammlung wird am 13. Oktober 2023 (Freitag, 14:30 – 17:30 Uhr) in Nürnberg stattfinden, wozu wir Sie bereits jetzt schon ganz herzlich einladen möchten.

aktuelle Positionspapier der IBSR zu diskutieren. Gesprächsthemen waren insbesondere die Lehrerausbildung (auch in Bezug auf Quereinsteiger), die Steigerung der Attraktivität des Lehrerberufs und die Stärkung der Ausbildungsqualität durch entsprechende Ressourcen im Seminarbereich.
Darüber hinaus wurde auf die Beförderungssituation der Seminarlehrkräfte eingegangen. Die IBSR stieß bei diesem äußerst konstruktiven Austausch mit ihren Anliegen auf offene Ohren.

Gesprächsthemen waren insbesondere die Lehrerausbildung (auch in Bezug auf Quereinsteiger), die Steigerung der Attraktivität des Lehrerberufs und die Stärkung der Ausbildungsqualität durch entsprechende Ressourcen im Seminarbereich. Sowohl der BRLV als auch die IBSR betonten die
Notwendigkeit der Förderung des Seminarbereichs, um durch Ausbildungsqualität und -gerechtigkeit die Schulart „Realschule“ und deren positiven Ruf in der Gesellschaft auch weiterhin zu stärken.




Sommeraktion der IBSR – dieses Jahr gibt’s eine kleine Aufmerksamkeit.
…damit es auch im nächsten Jahr gut weiterläuft. Wir alle geben unser Bestes für ein „starkes“ Seminar!
Viele Grüße auf diesem Weg
Armin Wurpes und Maria Hintermayr und das IBSR-Team
… und wir freuen uns auf weitere Mitglieder!
Am 23.09. fand ein Treffen mit dem BRLV (1. Vorsitzender Herr Böhm und
Geschäftsführer Hr. Neugschwender) statt. Dabei wurde über Positionspapier diskutiert, wobei eine große Übereinstimmung in vielen Punkten bestand.
26.10.2020: Treffen mit Kultusminister Prof. Dr. Piazolo
Aktuelles für Referendare und Seminarlehrer

Foto: Stephan Weichenrieder/FREIE WÄHLER Landtagsfraktion
Treffen der Vorstandsmitglieder Maria Hintemayr, Armin Wurpes und Stefan Koch mit Frau Eva Gottstein (MdL) im Landtag am 03.03.20.
Dabei wurde ein konstruktives Gespräch zu folgenden Themen geführt:
– Wertschätzung der Arbeit der Seminarlehrkräfte
– Gleichstellung / Synchronisation mit den Beförderungsmodalitäten der
erweiterten Schulleitung
– Schaffung einer Beförderungsmöglichkeit für Seminarrektoren
durch Gewährung einer Amtszulage (A14 + Z) für Seminarlehrkräfte
– Bedeutung der Arbeit der Seminarlehrkräfte in Bezug auf die Qualität der Schulart Realschule

Vorstandssitzung am 07.02.20 im München